Duales Studium HSBA
Dein Schulabschluss steht kurz bevor und du suchst nach einer Möglichkeit, das Theoretische mit dem Praktischen zu verbinden? Bei uns hast du die Möglichkeit eines dualen Studiums in Kooperation mit der HSBA.
In einer Regelstudienzeit von drei Jahren bis zum Bachelorabschluss erwartet dich die Kombination aus einem praxisbezogenen betriebswirtschaftlichen Studium mit einer gleichzeitigen Ausbildung bei uns. An der HSBA erwirbst du relevante Fachkenntnisse und kannst diese in deinen Einsätzen bei uns in verschiedenen Abteilungen in die Praxis umsetzen.
Das duale Studium bei der HCOB ermöglicht mir, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Melvin Mutz, Dualer Student
Melvins Weg
Ich bin Melvin, bin 20 Jahre alt und habe im August 2024 mein duales Studium in Business Informatics an der HSBA und bei der HCOB begonnen.
Seitdem hatte ich die Möglichkeit, in IT-, sowie bankspezifischen Abteilungen spannende erste Erfahrungen zu sammeln. Uni- und Praxisphasen wechseln sich in einem Rhythmus von jeweils drei Monaten ab, wodurch sich das duale Studium sehr abwechslungsreich und vielfältig gestaltet. Während eines Praxiseinsatzes ist man in der Regel in zwei unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt und hat dabei die Möglichkeit, Wünsche zu äußern.
Bisher war ich im IT Service Management sowie im IT Application Management und konnte dort direkte Schnittstellen zwischen Bankgeschäft und IT kennenlernen. Außerdem konnte ich bei Loan & Collateral Operations Bankgeschäfte betreuen und verfolgen.
Während des kompletten Studiums werden wir durch unsere HR-Ausbildungsleitung sowie den Ausbildungsbeauftragten in der Bank betreut, die uns bei jeglichen Fragestellungen unterstützen.
Ich kann das duale Studium bei der HCOB sehr empfehlen, da ich die Möglichkeit bekomme, mich mit vielen interessanten Menschen zu vernetzen sowie viele spannende Abteilungen kennenzulernen.
Vor meinem Studium habe ich mein Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz gemacht. Für mein duales Studium bin ich jedoch nach Hamburg gezogen.
In meiner Freizeit bin ich gerne im Fitnessstudio, beim Laufen oder Schwimmen. In Zukunft freue ich mich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln und mich beruflich weiterzuentwickeln.
Unsere dualen Studiengänge
Auf dich warten drei abwechslungsreiche Jahre, in denen du Einblicke in verschiedene Abteilungen unserer Bank erhältst und gleichzeitig spannendes Fachwissen während deiner Theoriephase an der Hochschule erwirbst. Als dual Studierende:r studierst du an der Hamburg School of Administration (HSBA) und hast die Wahl zwischen zwei Studiengängen: Bachelor of Science (B.Sc.) Business Administration und dem Bachelor of Science (B.Sc.) Business Informatics. Beide Studiengänge umfassen sechs Semester. Bei beiden Studiengängen brauchst du kein Vorwissen.
Dein Studium ist mehr als nur Theorie. In den Praxisphasen kannst du das Gelernte direkt anwenden und deine eigenen Interessen einbringen. So gestaltest du deine Ausbildung aktiv mit und sammelst wertvolle Erfahrungen für deine Zukunft. Du bist neugierig geworden und möchtest mehr erfahren? Entdecke jetzt mehr über die Studiengänge Business Administration und Business Informatics und finde heraus, welcher Weg der richtige für dich ist.
Bachelor of Science (B.Sc.) Business Administration
In Praxiseinsätzen lernst du die Bank kennen – über den gesamten Kreditprozess, begleitest im Vertrieb Gespräche mit Kund:innen oder erhältst Einblicke in die Personalabteilung.
In diesem betriebswirtschaftlichen Studiengang erlernst du die wesentlichen Grundlagen der BWL. Wir geben dir keine Vorgaben zu deiner Schwerpunktwahl.
Erfahre mehr über das Studium direkt bei der HSBA
Bachelor of Science (B.Sc.) Business Informatics
Im Praxiseinsatz bei uns bedeutet das, dass du etwa die Hälfte der Einsätze in den IT-Abteilungen sowie in IT-Projekten in den Fachbereichen eingesetzt bist. Die andere Hälfte verbringst du in allen anderen Bereichen – vom Vertrieb über Strategie zu Finance. So lernst du die gesamte Bank kennen und kannst später überall eingesetzt werden.
Der duale Studiengang Business Informatics verbindet die Themen Betriebswirtschaftslehre und Informatik miteinander und bereitet dich gezielt für Aufgaben an der Schnittstelle zwischen BWL und IT vor. Knapp 50 Prozent der Fächer überschneiden sich mit dem Studiengang Business Administration.
Erfahre mehr über das Studium direkt bei der HSBA
Du als Dualstudent bei der HCOB – überzeuge dich selbst
Bei uns dreht sich alles darum, motivierte und top ausgebildete Young Professionals auf ihrem Weg zu begleiten. Wir holen dich von Anfang an mit ins Boot, damit du nicht nur wertvolle Erfahrungen sammelst, sondern auch lernst, eigenverantwortlich und anspruchsvoll zu arbeiten. Im dualen Studium bei der Hamburg Commercial Bank erwartet dich genau das – und noch viel mehr:
Wir bieten dir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung sowie die Möglichkeit, deine Praxiseinsätze aktiv mitzugestalten und in vielen Unternehmensbereichen eingesetzt zu werden.
Neben den spannenden Einsätzen in verschiedenen Unternehmensbereichen haben wir noch einiges mehr auf dem Programm.
Was beinhaltet das Studium?
- Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen.
- Du profitierst von Networking-Gelegenheiten mit anderen Young Professionals und Treffen mit dem Vorstand sowie der Chance, in (Gesamtbank-)Projekte eingebunden zu werden.
- Du hast die Möglichkeit auf ein Auslandssemester im Rahmen des Studiums mit Unterstützung der Bank durch anteilige Freistellung.
- Wir bieten eine weitgehende finanzielle Unabhängigkeit durch eine monatliche Vergütung nach aktuellem Bankentarif. (1. Jahr: 1.220 € brutto | 2. Jahr: 1.300 € brutto | 3. Jahr: 1.390 € brutto)
- Zusätzlich übernimmt die Bank einen hohen Anteil der Studiengebühren und stellt dich für die Erstellung deiner Bachelor Thesis frei.
- Auch dual Studierende haben bei uns vom ersten Tag an den vollen Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr plus frei am 24.12./31.12
- Außerdem tragen wir die vollen Kosten für das Deutschlandticket.
- Die Bank bietet dir sehr gute Übernahmechancen mit unbefristetem Anstellungsvertrag bei entsprechenden Leistungen.
- Neben beruflichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten unterstützt die Bank dich im Anschluss an dein Studium bei einem berufsbegleitenden Master oder einer fachlichen Qualifizierungsmaßnahme (Education@Work).
Was erwartet dich noch bei uns?
Neben den spannenden Einsätzen in verschiedenen Unternehmensbereichen haben wir noch einiges mehr auf dem Programm:
- Onboarding Week und Networking Events für einen perfekten Einstieg in die Welt der Bank
- fachliche Seminare sowie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
- einen zentralen Standort direkt in der Hamburger Innenstadt
- einen Verpflegungszuschuss sowie Obst, Wasser/Kaffee/Tee
- Projektarbeiten mit Mitstudierenden, freiwillige Teilnahme an Messen und Wirtschafts-Speed-Dating
Swantje Petrat
Kontakt für duales Studium und TraineebegleitungWann beginnt das duale Studium?
Insgesamt führen wir ab Ende des Jahres die ersten Kennenlerntage für das kommende Jahr durch und stellen so lange ein, bis alle Plätze besetzt sind. Start des dualen Studiums ist abhängig von A- oder B-Track an der HSBA der 15. August oder 1. Oktober eines Jahres.
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
- sonstige Bescheinigungen (Praktika, PC-Schulung u. ä.)
Wir fangen mit der Einstellung rund ein Jahr im Voraus an. Aktuelle offene Stellen findest du in unserer Jobbörse. Wichtig ist, dass du die Anforderungen der HSBA für die Zulassung erfüllst.
Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit unseren Kund:innen zusammen. Für diese Beratungstätigkeit braucht es aus unserer Sicht besondere Fähigkeiten:
- ausgeprägte Flexibilität und eine hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
- Offenheit für wechselnde Aufgabenstellungen sowie Interesse an analytischen und strategischen Fragestellungen
- Neugierde auf Neues und Mut in andere Aufgaben zu springen
- Spaß am Blick über den Tellerrand hinaus sowie Kreativität in der Entwicklung von Lösungsansätzen
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative für übertragende Aufgaben
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Anforderungen der HSBA für die Zulassung erfüllen
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir unterstützen dich in deiner Weiterentwicklung durch persönlichkeitsbildende Seminare, regelmäßige Entwicklungsgespräche und Projektarbeiten.
Neben den persönlichen Fähigkeiten entwickelst du auch fachliche Kompetenzen bei uns in der Bank – du passt also umso besser in unser Team, wenn du generell ein großes Interesse an Wirtschaft und Finanzen mitbringst.
Die HCOB ist ein anerkannter und fairer Arbeitgeber und dafür nicht nur regional bekannt. Wir lassen uns regelmäßig von „Beruf und Familie“ zertifizieren und unterstreichen damit unseren Anspruch, ein hervorragender Arbeitgeber zu sein.
Zertifikat des Hertie-Audits berufundfamilie
Im August 2007 wurden wir auch erstmalig mit dem Siegel „familienfreundliches Unternehmen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet.
Dafür bieten wir Folgendes an:
- flexible Arbeitszeit und Home-Office-Möglichkeiten
- Vielzahl an Teilzeitmodellen, auch auf höheren Führungsebenen
- familienbewusste Termin-, Projekt- und Reiseplanung
- Bereitstellung von iPhones/iPads
- betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Sozialberatung
- regelmäßige Vorträge zu familienbezogenen Themen in der Bank
- spezielle Führungskräfteschulungen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- halbjährliche Informationsveranstaltungen für werdende Eltern
- Beratung über und Vermittlung von Kinderbetreuung durch externen Dienstleister
- kostenlose Kinder-Notfallbetreuung
- persönliche Beratung durch die Gleichstellungsbeauftragte der Bank
- verschiedene subventionierte Ferienprogramme externer Anbieter
- Beratung und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen