Der PMI der HCOB
Wir sind Namensgeber verschiedener S&P Global (S&P) Purchasing Managers‘ Indexe® (PMI®), die in Deutschland auch unter dem Namen Einkaufsmanagerindex®(EMI®) bekannt sind. Diese werden seit den späten 1990er Jahren ermittelt und gelten als zuverlässige Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Lesen Sie hier unsere Einordnungen.
PMI – kurz erklärt
Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) ist Namensgeber verschiedener S&P Global (S&P) Purchasing Managers‘ Indexe® (PMI®), die in Deutschland auch unter dem Namen EinkaufsmanagerindexTM (EMITM) bekannt sind. Diese seit den späten 1990er Jahren ermittelten Indizes bieten Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit und gelten als zuverlässige Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung.
Für wen sind die Indizes relevant?
In erster Linie für Unternehmen und Investoren. Die S&P Global PMI liefern wertvolle Informationen für Unternehmen, Finanzexperten und Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglichen eine präzise Beurteilung der aktuellen Wirtschaftslage und helfen, zukünftige Trends zu prognostizieren.
Welche Fragen beantwortet ein PMI?
- Wie steht es um die Produktionsaktivität?
- Welche Entwicklungen sind im Arbeitsmarkt und bei der Beschäftigung zu erwarten?
- Welche Veränderungen gibt es in den Auftragseingängen?
- Welche Regionen zeigen das stärkste Wirtschaftswachstum?
- In welchen Sektoren steigen oder fallen die Preise am stärksten?
Wie wird der PMI berechnet?
Der PMI basiert auf Umfragen unter Einkaufsmanagern in verschiedenen Branchen. Die Indexwerte spiegeln die Einschätzungen zu verschiedenen Wirtschaftsindikatoren wider.
Wie oft wird der PMI veröffentlicht?
Der PMI wird monatlich veröffentlicht und gibt somit aktuelle Einblicke in die wirtschaftliche Lage.
Welche Skala hat der PMI?
Der PMI hat eine Skala von 0 bis 100. Werte über 50 deuten auf eine Expansion hin, während Werte unter 50 auf eine Kontraktion hinweisen.
Wie interpretiere ich den PMI für mein Unternehmen?
Die Interpretation hängt von der Branche ab, aber im Allgemeinen zeigt ein steigender PMI eine positive wirtschaftliche
Aktivität an, während ein sinkender PMI auf mögliche Herausforderungen hinweisen kann.
HCOB PMI Download
Wir sponsern die Erstellung der Composite (Gesamt) PMI, der Flash-Versionen und der Indizes für das verarbeitende Gewerbe sowie für Dienstleistungen für die Eurozone, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Zudem werden PMI für das Baugewerbe in der Eurozone, Deutschland, Frankreich und Italien unter unserem Namen veröffentlicht. Die Reports werden auf Englisch und in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung gestellt.
Diese Publikation gibt Ihnen eine besonders aktuelle und umfassende Einschätzung über die konjunkturelle Lage in der Eurozone, basierend auf den für diesen Monat erschienenen HCOB PMI Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Dabei werden die Sektoren Verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungen und Bausektor abgedeckt.
Licht und Schatten zum Jahresstart
Verhalten positiver Jahresstart
Eurozone PMI: Stabilisierung möglich
Deutschland überrascht im Januar
Es hätte noch schlimmer kommen können
Die Eurozone schrumpft im November
Die Eurozone stagniert
Wirtschaftliche Anspannung im September
Gedämpfte Stimmung trotz Olympia-Effekt
Die konjunkturelle Erholung stockt
Die Erholung der Industrie bleibt zäh
The industry’s recovery remains sluggish
Deutschland und Frankreich wieder im Wachstumsbereich
2024_04_05_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Endlich wieder Wachstum
Bessere Aussichten
2024_02_06_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Die Erholung kommt aus dem Süden
2024_01_05_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Breit angelegter Abschwung
2023_12_06_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Rezessiver Jahresabschluss
2023_11_07_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Fehlstart ins vierte Quartal
2023_10_06_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Unerfreulich, aber nicht hoffnungslos
2023_09_07_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_up
Stagflation
2023_08_07_Euro-Konjunkturpuls_Wrap_Up
Eurozone steht vor einer Rezession in allen Sektoren
2023_07_10_Euro-Konjunkturpuls_HCOB_PMI_Wrap_up
Abschwung erreicht Dienstleistungen
2023_06_06_Euro-Konjunkturpuls_HCOB_PMI_Bausektor
Eurozone: Wohnungsbausektor besonders unter Druck
2023_06_05_Euro-Konjunkturpuls HCOB PMI – Dienstleistungen
Eurozone: Dienstleistungssektor bleibt relativ robust
2023_06_01_Euro-Konjunkturpuls_HCOB_PMI_Industrie
Eurozone: Verarbeitendes Gewerbe leidet unter Nachfrageschwäche
2023_05_23_Euro-Konjunkturpuls_HCOB_PMI_Flash
Eurozone: Auftragseingänge brechen ein
2023_05_04_Euro-Konjunkturpuls HCOB PMI – Dienstleistungen
Eurozone: Tourismus in Südeuropa treibt Wachstum bei Dienstleistungen
2023_05_02_Euro-Konjunkturpuls HCOB PMI – Industrie
2023_04_21_Euro-Konjunkturpuls_HCOB_PMI_Flash
Sie haben allgemeine Fragen zu unserem Leistungsangebot oder möchten direkt eine Finanzierung anfragen?
Dann kommen Sie gerne auf uns zu:
Sie möchten interessante Insights rund ums Thema PMI erhalten?
Dr. Cyrus de la Rubia
Economics, ChefvolkswirtBeratungstermin vereinbaren
Um uns bestmöglich auf den gemeinsamen Termin vorbereiten zu können, bitten wir Sie, uns Ihr Anliegen kurz zu erläutern.