Mit smarten Lösungen nachhaltige Mobilität finanzieren
E-Bike-Leasing-Transaktionen erfordern maßgeschneiderte Finanzierungen, eine hohe Flexibilität sowie die schnelle Verarbeitung von komplexen und großvolumigen Datenmengen.
14. Oktober 2024 | Lesedauer 5 Minuten
Das Geschäft mit Fahrrädern und E-Bikes hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Zweiräder prägen heute zunehmend das Straßenbild in vielen europäischen Metropolen und sind fester Bestandteil des Mobilitätsmixes. Zudem sind Fahrräder und E-Bikes auch in vielen Mitarbeiter-Bonussystemen von Unternehmen vertreten und somit ein Trend, der nicht nachgelassen hat.
Hohe Nachfrage nach E-Bikes
Insgesamt ist der Fahrrad- bzw. E-Bike-Bestand in Deutschland 2023 laut ZIV (Zweirad-Industrie-Verband), wie in den vergangenen Jahren, weiter gewachsen – auf 84 Millionen (2022: 82,8 Millionen), mit einem Anteil von ca. 11 Millionen E-Bikes. Der Trend geht dabei neben dem Neukauf vermehrt auch hin zur Anschaffung von Zweit- oder Dritträdern – zum Beispiel für die Freizeit, den Sport oder den Transport. Eine Marktsättigung ist deshalb laut ZIV weiterhin nicht absehbar. Deutschland ist nach einer Fahrradstudie von Ernst &Young (EY, Juni 2023) mit 33 % Umsatzanteil am europäischen Gesamtfahrradmarkt und 45 % Anteil am E-Bike-Markt der mit Abstand größte Fahrradmarkt in Europa.
Leasingbranche ermöglicht Investitionen in nachhaltige Mobilität
Vor allem die Leasingbranche fördert die Einführung und Verbreitung neuer Mobilitätsformen. Ob es Elektroautos oder E-Bikes sind – der überwiegende Anteil dieser Fahrzeuge wird nach dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) über Leasing finanziert. Aktuell können etwa nach Ernst & Young bereits über 3 Mio. Menschen in Deutschland ein Fahrrad über ihren Arbeitgeber leasen.
Unser Ziel ist es, mit unseren Kunden gemeinsam individuelle Refinanzierungslösungen umzusetzen.
Alexander Tschirpke, Relationship Manager Leasing/ Factoring
HCOB ist strategischer Partnerin für E-Bike-Leasinggesellschaften
Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) unterstützt mit ihrer langjährigen Erfahrung Leasinggesellschaften bei ihrer Refinanzierung auf Darlehensbasis. Bei der Entwicklung der unterschiedlichen Refinanzierungslösungen geht die HCOB flexibel auf die Bedürfnisse der Kund:innen ein und kann gleichzeitig ein hohes Refinanzierungsvolumen bereitstellen.
Laut EY pendelt sich das Wachstum des europäischen Fahrradmarktes in der Post-Covid-Zeit bis 2028 bei voraussichtlich 4,6 % p. a. ein. Zu den Haupttreibern in der Branche zählen neben erhöhten Sprit- und Autopreisen und einem anhaltenden Bewusstsein für das Fahrradfahren als Sport und nachhaltige Alternative zum Auto auch zunehmende Investitionen in fahrradfreundliche Städte in fast allen europäischen Ländern, die auch von der EU vorangetrieben werden. Zu einem wichtigen Markttreiber hat sich zudem das Fahrradleasing über den Arbeitgeber entwickelt.