Luc Popelier wird neuer CEO der Hamburg Commercial Bank
- Ab dem 1. September 2024 wird Luc Popelier neuer Chief Executive Officer der Hamburg Commercial Bank
- CRO Ulrik Lackschewitz führt die HCOB weiter als CEO und wird ab dem 1. September 2024 seine Position als Deputy-CEO wieder aufnehmen
HAMBURG, 11. Juni 2024 – Vorbehaltlich der Zustimmung der EZB wird Luc Popelier am 1. September 2024 das Amt des neuen Chief Executive Officer der Hamburg Commercial Bank (HCOB) übernehmen. Am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens wurde Luc Popelier vom Aufsichtsrat als der ideale Kandidat identifiziert. Luc Popelier folgt Ulrik Lackschewitz, der am 1. April 2024 bis zum Abschluss des CEO-Auswahlverfahrens den Vorstandsvorsitz übernommen hat.
Luc Popelier bringt umfangreiche Managementerfahrung als langjähriger Leiter einer der erfolgreichsten Banken Europas in der KBC-Gruppe mit. Derzeit ist er CFO und Mitglied des Executive Committee der KBC Group. Davor war er CEO der Geschäftseinheit International Markets der KBC Group und hatte über 29 Jahre lang verschiedene Führungspositionen im Firmenkundengeschäft inne. Seit 2009 ist er Mitglied des Executive Committee der KBC Group.
„Mit Luc Popelier gewinnt die Hamburg Commercial Bank eine herausragende Führungspersönlichkeit. Luc ist ein renommierter Banker, dessen Erfahrungen und Expertise sehr gut zur HCOB und ihrer strategischen Ausrichtung passen“, sagt Chad Leat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HCOB.
Luc Popelier zu seiner Ernennung: „Mein Dank gilt dem Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin stolz, die HCOB führen zu dürfen und mit einem großartigen Team zusammenzuarbeiten. Ich freue mich darauf, meine bisherigen Erfahrungen in meiner Funktion als CEO bei der HCOB einzubringen und die Bank in dem dynamischen Umfeld, in dem wir tätig sind, weiter voranzubringen. Gemeinsam werden wir weiterhin innovativ sein und unseren Kundinnen sowie Kunden und Stakeholdern einen wichtigen Mehrwert bieten.“
Ulrik Lackschewitz wurde am 1. April 2024 für den Zeitraum bis zu dem Beginn der Amtszeit des neuen CEO zum Vorstandsvorsitzenden der HCOB ernannt. Er war bereits seit 2018 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig und wird diese Rolle mit der Übernahme der CEO-Position durch Luc Popelier wieder aufnehmen. Seit Oktober 2015 ist Ulrik Lackschewitz zudem Chief Risk Officer und verbleibt in bewährter Weise in dieser Funktion. Marc Ziegner, der vorübergehend die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernommen hatte, wird seine Position als Chief Financial Officer weiterführen. Neben Ulrik Lackschewitz und Marc Ziegner gehört Christopher Brody, Chief Investment Officer (CIO), zum Vorstandsgremium.
„Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich Ulrik Lackschewitz meinen herzlichen Dank für seine hervorragende Arbeit, die nahtlose Führung und die Weichenstellung für die Zukunft bis zur Übergabe an Luc Popelier aussprechen. Ulrik war maßgeblich an der Erfolgsgeschichte der Bank beteiligt und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen“, erklärt Chad Leat.
Über die Hamburg Commercial Bank:
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Hauptsitz in Hamburg. Die HCOB bietet ihren Kunden eine hohe Strukturierungskompetenz bei der Finanzierung von Immobilien und verfügt über eine starke Marktposition im internationalen Shipping. In der europaweiten Projektfinanzierung von Erneuerbaren Energien und digitaler Infrastruktur zählt sie zu den Pionieren. Die Bank bietet individuelle Finanzierungslösungen für den globalen Luftfahrtsektor sowie für nationale und internationale Unternehmenskunden. Ein zuverlässiger und zeitnaher Zahlungsverkehr sowie Produkte für den Außenhandel runden das Angebot der Bank ab. Die HCOB richtet ihr Handeln an etablierten ESG-Kriterien aus. Mehr Informationen unter www.hcob-bank.de.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.