Hamburg Commercial Bank spendet 500.000 Euro für wohltätige Organisationen und Ukraine-Hilfsinitiative der Mitarbeitenden
Hamburg, 04. Juni 2024 – Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) spendet insgesamt 500.000 Euro für gemeinnützige Zwecke. Mit einem Teilbetrag von 100.000 Euro unterstützt die Bank eine von den Mitarbeitenden vor mehr als zwei Jahren initiierte Hilfsaktion für die Ukraine. Weitere 400.000 Euro gehen an zehn verschiedene wohltätige Organisationen in Norddeutschland, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen und Perspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen sowie die ältere Generation einsetzen. Zudem zählen Initiativen, die sich für mehr gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTIQ+ und gegen die Diskriminierung von Menschen mit HIV engagieren, zu den Spendenempfängern.
„Wir möchten uns herzlich bei allen Ehrenamtlichen, den vielen gemeinnützig tätigen Vereinen und wohltätigen Initiativen bedanken, die sich tagtäglich für das Wohl anderer einsetzen“, sagte Ulrik Lackschewitz, CEO der Hamburg Commercial Bank. „Zudem geht ein Dank an alle Unterstützer:innen unserer Mitarbeitenden-Hilfsinitiative für die Ukraine sowie an die Kolleginnen und Kollegen, die seit mehr als zwei Jahren Spenden sammeln und Hilfsgüter in die Grenzregion bringen – ein großartiger Einsatz!“
#HCOBEmployeesStandWithUkraine ist eine private Initiative der Mitarbeitenden der Hamburg Commercial Bank. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sammeln engagierte Kolleginnen und Kollegen Geld- und Sachspenden und transportieren humanitäre Hilfsgüter in die Grenzregion, wo sie zuverlässig in die Kriegsgebiete der Ukraine weitertransportiert werden. Neben der Lieferung von Medikamenten, Wasseraufbereitungsanlagen, Stromgeneratoren und weiteren dringend benötigten Gütern wurde in diesem Jahr der Wiederaufbau von Betreuungs- und Schulräume in einer Kleinstadt in der Oblast Charkiw ermöglicht.
Folgende weitere Projekte unterstützt die Hamburg Commercial Bank mit ihrer Spende:
- Aladin ambulante Hilfen und Therapie gem. GmbH
- Arche Hamburg e. V.
- Barriere-Scouts – SOZIALHELDEN e. V.
- Deutsche Aidshilfe e.V. #positivarbeiten
- Hamburger Abendblatt hilft e. V.
- Hamburger Tafel e. V.
- Jung & Alt e. V.
- Kinderschutzbund (Hamburg & Schleswig Holstein)
- Mittagskinder e.V.
- Welcoming OUT gUG
Aladin ambulante Hilfen und Therapie gem. GmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg. Seit 1997 arbeitet Aladin mit Familien, die sich in Problemlagen befinden und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Das Angebot wird pro Jahr von bis zu 250 Familien in Anspruch genommen und umfasst Erziehungsberatung, sozialpädagogische Familienhilfe und mehr.
Der Arche Hamburg e. V. bietet Kindern und Jugendlichen in Not eine verlässliche Anlaufstelle und die Förderung, die junge Menschen brauchen, um voranzukommen. Mit Talentförderung, Lerncamps und weiteren Angeboten erreicht die Arche Hamburg in vier Einrichtungen rund 1.200 Kinder und Jugendliche.
Die Sozialheld*innen sensibilisieren Menschen, Institutionen und Unternehmen dafür, dass Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe bei Produkten und Dienstleistungen wahrgenommen werden. Der Verein arbeitet seit über 15 Jahren an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Als Expert:innen in eigener Sache starten sie politische Kampagnen, entwickeln Technologien und geben ihr Wissen an Unternehmen sowie Organisationen weiter.
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) ist der Dachverband von rund 115 Organisationen in Deutschland, der die Interessen von Menschen mit HIV/Aids in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik, Wissenschaft und medizinischer Forschung vertritt. Die Initiative #positivarbeiten der DAH ist 2019 mit der Unterzeichnung einer Deklaration in Hamburg gestartet und setzt seitdem ein klares sowie sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV.
„Wir helfen Hamburgern in Not – von Mensch zu Mensch“ – lautet das Motto des Hamburger Abendblatt hilft e. V. Der Verein bietet niedrigschwellige Hilfe für Menschen, die finanziell oder gesundheitlich in einer Notlage sind. Im Jahr 2023 wurden 17.800 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren unterstützt, unter anderem mit Lerntherapien, Integrationsprojekten und monetärer Unterstützung für dringend benötigte Anschaffungen.
Die Hamburger Tafel e. V. sammelt überschüssige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern und verteilt sie an 31 Lebensmittelausgabestellen in und um Hamburg. Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung und Bedürftige erhalten für wenig Geld oder sogar kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel sowie Motivation für die Zukunft.
„Generationenverbindende Projekte machen das Leben bunter und leichter“ ist der Jung & Alt e. V. überzeugt. Der Verein fördert ein aktives Miteinander der Generationen und ermöglicht damit Entlastung im Alltag. Eltern freuen sich über den Kontakt ihrer Kinder zur Großelterngeneration. Für Seniorinnen und Senioren ist der Kontakt zu Kindern eine wertvolle Bereicherung im Alltag. Täglich sind dank des Jung & Alt Vereins Freiwillige in Hamburg unterwegs, um eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen.
Der Kinderschutzbund sieht sich als Lobby für Kinder und Jugendliche in Deutschland und setzt sich in der Bundes- und Landesgesetzgebung bei Planungen und Beschlüssen in den Städten und Gemeinden für sie ein. Die HCOB unterstützt die Landesverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein bei ihrem Ziel, Kindern bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Die Stiftung Mittagskinder bietet in zwei Kindertreffs an sozialen Brennpunkten in Hamburg mehr als 200 Kindern unentgeltlich regelmäßig gesunde Mahlzeiten an. Die Kinder werden zudem bei ihren Hausaufgaben begleitet und erhalten fachkompetente sozialpädagogische Betreuung.
Die gemeinnützige WELCOMING OUT UG wurde 2021 in Hamburg gegründet und hat sich zum Ziel gemacht eine gesellschaftliche Bewegung zu initiieren, um die Akzeptanz für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Hamburger Gesellschaft sichtbar zu erhöhen. WELCOMING OUT schafft ein niedrigschwelliges Symbol, damit Menschen ihre Offenheit und Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ Personen nach außen sichtbar machen können.
Über die Hamburg Commercial Bank
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Hauptsitz in Hamburg. Die HCOB bietet ihren Kunden eine hohe Strukturierungskompetenz bei der Finanzierung von Immobilien und verfügt über eine starke Marktposition im internationalen Shipping. In der europaweiten Projektfinanzierung von Erneuerbaren Energien und digitaler Infrastruktur zählt sie zu den Pionieren. Die Bank bietet individuelle Finanzierungslösungen für den globalen Luftfahrtsektor sowie für nationale und internationale Unternehmenskunden. Ein zuverlässiger und zeitnaher Zahlungsverkehr sowie Produkte für den Außenhandel runden das Angebot der Bank ab. Die HCOB richtet ihr Handeln an etablierten ESG-Kriterien aus. Mehr Informationen unter www.hcob-bank.de.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.