Hamburg Commercial Bank finanziert Solarenergie-Fonds der NextEnergy Gruppe
HAMBURG – Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) stellt NextEnergy III (NEIII), vormals bekannt als NextPower III ESG, eine revolvierende Kreditlinie (RCF) in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zur Verfügung. NEIII ist ein privater Fonds, der sich ausschließlich auf den internationalen Solarinfrastruktursektor konzentriert und von der Investment- und Vermögensverwaltungsgesellschaft NextEnergy Capital (NEC) verwaltet wird. Die Finanzierung dient der weiteren Optimierung der Kapitalstruktur des Fonds sowie der Unterstützung wertsteigernder Investitionen.
NEIII wurde 2018 gegründet und hat seitdem erfolgreich in 167 Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 1,8 GW in ausgewählten OECD-Ländern Kapital investiert. Unternehmensangaben zufolge kann eine installierte Solarkapazität von 2 GW jährlich rund 2 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen reduzieren, was ungefähr einer Energieversorgung von 1,3 Millionen Haushalten pro Jahr entspricht.
Hans Lötzer, Head of Project Finance bei der Hamburg Commercial Bank, sagte: „Diese Finanzierung unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Energieprojekte und trägt zur weiteren Diversifizierung unseres Project Finance-Portfolios bei.“ Marco Schweer, Executive Director bei der HCOB, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, die NextEnergy Gruppe als neuen Kunden gewonnen zu haben und danken dem NEC-Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Jean-Baptiste Bonnaud, Director of Investments bei NextEnergy Capital, sagte: „Diese Finanzierung der HCOB ermöglicht uns, flexibel auf Investitionsmöglichkeiten zu reagieren und gleichzeitig die Cashflows so zu steuern, dass Renditen optimiert werden. Das Project Finance-Team der Bank verfügt über ein hohes Maß an Expertise und wir danken für die zuverlässige Partnerschaft.“
Über die Hamburg Commercial Bank
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg, die individuelle Finanzierungslösungen für deutsche und europäische Unternehmen bereitstellt. Die HCOB ist stark in der strukturierten Immobilien- und Projektfinanzierung positioniert und ein zuverlässiger
Finanzierungspartner für die Schifffahrtindustrie. Effiziente und sichere Zahlungsverkehrs-Services sowie innovative Produkte für den Außenhandel ergänzen das Angebot. Die Bank orientiert sich an etablierten ESG-Kriterien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in Amsterdam, London, Luxemburg und Piräus aktiv.
Über die NextEnergy Group
Die NextEnergy Group wurde 2007 gegründet, um sich als führender Marktteilnehmer im internationalen Solarbereich zu etablieren. Seit ihrer Gründung ist sie in der Entwicklung, dem Bau und dem Besitz von Solar-Assets in mehreren Ländern tätig. Die NextEnergy Group ist über ihre Geschäftsbereiche NextEnergy Capital (Investment Management), WiseEnergy (Operating Asset Management), Starlight (Projektentwicklung), NextSTEP (VC-Nachhaltigkeitsbeschleuniger) und NextEnergy Foundation (internationale Wohltätigkeitsorganisation) tätig.
NextEnergy Capital umfasst die Investmentmanagement-Aktivitäten der NextEnergy Gruppe. Bis heute hat NEC in über 500 Solarkraftwerke investiert. Die installierte Leistung der Solar- und Batterie-Energiespeicheranlagen beträgt über 2 GWp in Großbritannien, Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
NextEnergy III ist ein privater Fonds, der sich ausschließlich auf den internationalen Solarinfrastruktursektor konzentriert. Der Fonds investiert gezielt in ausgewählte OECD-Länder, darunter die USA, Portugal, Spanien, Chile, Polen, Griechenland und Italien. NEIII ist vollständig investiert und hat seine Kapitalbeschaffung mit insgesamt 896 Millionen US-Dollar abgeschlossen, einschließlich eines SMA. Das Ziel des Fonds lag bei 750 Millionen US-Dollar. Weitere Informationen: www.nextenergycapital.com
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.