Hamburg Commercial Bank finanziert neue Rauchgasreinigung für Biomassekraftwerk der Steinbeis Holding
HAMBURG – Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat die Finanzierung einer Rauchgasreinigungsanlage und weiterer Maßnahmen in Höhe von insgesamt EUR 16 Millionen für die Modernisierung des Biomassekraftwerks der Steinbeis Energie Papenburg GmbH, einem Unternehmen der Steinbeis Holding GmbH, übernommen. Der Umbau der Anlage ist nahezu abgeschlossen.
Die Steinbeis Holding ist ein Familienunternehmen mit Sitz in München und engagiert sich für nachhaltige Lösungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Energie und ökologische Papierproduktion. Die HCOB steht den Gesellschaften der Steinbeis Holding bereits seit 2008 als Finanzierungspartner zur Seite.

©Steinbeis Energie Papenburg
Mit der Modernisierung ist das Kraftwerk in Papenburg für die Zukunft gerüstet und stärkt die Ressourceneffizienz innerhalb der Unternehmensgruppe. Das Kraftwerk verbrennt Restholz sowie Reste der Papierproduktion des Schwesterunternehmens Steinbeis Papier GmbH. Bei einer Kapazität von ca. 150.000 Tonnen Abfallholz pro Jahr erzeugt das Kraftwerk bis zu 20 Megawatt Strom. Der erzeugte Strom wird vollständig von Steinbeis Papier genutzt und deckt gemeinsam mit der Stromproduktion der Steinbeis Energie GmbH, Glückstadt, den gesamten Energiebedarf für die Papierproduktion ab. Dadurch kann die Herstellung von 100 % Recyclingpapier klimaneutral erfolgen.
„Wir freuen uns, mit dieser Finanzierung die bestehende Geschäftsbeziehung zur Steinbeis Unternehmensgruppe weiter auszubauen“, sagt Hans Lötzer, Head of Project Finance bei der HCOB. „Das 150 Jahre alte Familienunternehmen treibt erfolgreich nachhaltige Energieerzeugung und ökologische Produktion voran und verfügt über eine ausgezeichnete Expertise. Mit der Finanzierung unterstreichen wir zudem unser Engagement für die Klimawende in Deutschland.“
Broder Heepmann, Geschäftsführer Steinbeis Energie Papenburg GmbH: „Mit der erfolgreichen Modernisierung unseres Biomassekraftwerkes setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung und investieren gezielt in moderne Umwelttechnologie, die ökologischen Anspruch mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet. Daher freuen wir uns, dass die Hamburg Commercial Bank uns bei der Realisierung unseres zukunftsweisenden Projektes unterstützt.“
Die HCOB verfügt über umfassende Erfahrung in der Finanzierung von Infrastruktur- und erneuerbaren Energien-Projekten und bietet neben klassischen Finanzierungen auch Bau- und Brücken- sowie Akquisitionsfinanzierungen in Deutschland und Europa an. Mit einem Portfolio von EUR 4,4 Milliarden (31.12.2024) und einem Neugeschäftsvolumen von EUR 1,2 Milliarden im Jahr 2024 ist die HCOB im Bereich Project Finance gut positioniert und strebt weiteres Wachstum an. Dabei setzt die Bank auf eine breite Diversifizierung von Assetklassen, Laufzeiten und Ländern.
Über die Hamburg Commercial Bank:
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg, die individuelle Finanzierungslösungen für deutsche und europäische Unternehmen bereitstellt. Die HCOB ist stark in der strukturierten Immobilien- und Projektfinanzierung positioniert und ein zuverlässiger Finanzierungspartner für die Schifffahrtindustrie. Effiziente und sichere Zahlungsverkehrs-Services sowie innovative Produkte für den Außenhandel ergänzen das Angebot. Die Bank orientiert sich an etablierten
ESG-Kriterien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in Amsterdam, London, Luxemburg und Piräus aktiv.
Über die Steinbeis Unternehmensgruppe:
Die Steinbeis Holding führt ihr Engagement im Sinne der Unternehmerfamilie Steinbeis fort. Das über Generationen erworbene Know-how spiegelt sich in den Tätigkeitsfeldern der Unternehmensgruppe von heute wider. Die Leitmärkte der Umwelttechnik (GreenTech) sind ein Erfolgsmodell und weisen ein starkes Wachstum, getrieben durch die Megatrends Klimawandel und Ressourcenknappheit auf. Als Entwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft sondiert sie Unternehmen und Projekte, die in den Märkten Kreislaufwirtschaft, umweltfreundliche Energieerzeugung und ökologische Papier- oder Kunststoff-Produktion aktiv sind. Der Investitionsansatz ist langfristig angelegt und zielt auf eine nachhaltige Steigerung der Unternehmenswerte ab. Weitere Informationen unter www.st-holding.de
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.