Hamburg Commercial Bank beteiligt sich an Refinanzierung des britischen Data-Center-Unternehmens Pulsant
HAMBURG – Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) hat sich an der Refinanzierung des britischen Data-Center-Unternehmens Pulsant beteiligt. Das Gesamtvolumen der Finanzierung, die gemeinsam mit einem Bankenkonsortium bereitgestellt wurde, beträgt 187 Millionen £.
Pulsant ist geografisch der am stärksten diversifizierte Anbieter digitaler Infrastruktur in Großbritannien, der sich auf Colocation-, private Cloud- und Netzwerkdienste spezialisiert hat. Pulsant ist landesweit an 14 Standorten in zehn Städten präsent und bietet eine Colocation-Kapazität von 19 MW. Antin Infrastructure Partners hat Pulsant 2021 übernommen und das Unternehmen von Managed Services in eine Infrastrukturplattform umgewandelt.
Hans Lötzer, Head of Project Finance bei der Hamburg Commercial Bank, sagte: „Die Finanzierung von digitaler Infrastruktur zählt zu unserem Kerngeschäft, in dem wir seit vielen Jahren europaweit erfolgreich aktiv sind. Rechenzentren bilden das digitale Rückgrat, um dem exponentiell wachsendem Datenvolumen in einer global vernetzten Welt gerecht zu werden.“ César Bravo, Project Finance Director bei HCOB, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, Pulsant bei dieser Transaktion zu unterstützen und danken Brad Petzer sowie den Teams von Pulsant und Antin für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Brad Petzer, CFO bei Pulsant, sagte: „Diese Finanzierung der HCOB ermöglicht uns, den Ausbau unserer Infrastrukturplattform, platformEDGE, in Großbritannien weiter voranzutreiben. Das Project Finance-Team der Bank verfügt über ein hohes Maß an Expertise und wir danken für die zuverlässige Partnerschaft.“
Über die Hamburg Commercial Bank
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg, die individuelle Finanzierungslösungen für deutsche und europäische Unternehmen bereitstellt. Die HCOB ist stark in der strukturierten Immobilien- und Projektfinanzierung positioniert und ein zuverlässiger Finanzierungspartner für die Schifffahrtindustrie. Effiziente und sichere Zahlungsverkehrs-Services sowie innovative Produkte für den Außenhandel ergänzen das Angebot. Die Bank orientiert sich an etablierten ESG-Kriterien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in Amsterdam, London, Luxemburg und Piräus aktiv.
Über Pulsant:
Pulsant ist die führende regionale Edge-Infrastruktur Großbritanniens. Unsere platformEDGE-Infrastruktur verbindet 14 strategisch gelegene Rechenzentren über ein Netzwerk mit geringer Latenz und bietet Zugang zu Cloud-, Konnektivitäts- und Rechendiensten in ganz Großbritannien und darüber hinaus. Pulsant ermöglicht es regionalen Unternehmen und Dienstleistern, die Leistungsfähigkeit von Edge-Computing zu nutzen, um die Anwendungsleistung und das Nutzererlebnis zu verbessern, neue Märkte zu erschließen und innovative Anwendungsfälle zu entwickeln. Mit platformEDGE können Unternehmen ihre IT-Workloads entsprechend ihren Zielen sowohl lokal als auch national skalieren und gleichzeitig durch vielfältige Konnektivitätsoptionen die kontinuierliche Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen sicherstellen. Mit Pulsant können Kunden ihre Kosten durch eine lokale, sichere Infrastruktur und den Zugang zu einem Ökosystem von Lieferanten und Partnern optimieren, eine außergewöhnliche Time-to-Value erzielen und ihre digitalen Ambitionen verwirklichen. Mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung und rund 800 Kunden, die auf unsere geografisch diversifizierte digitale Infrastruktur vertrauen, sind wir unseren ESG-Zielen verpflichtet und verfügen über mehrere Zertifizierungen, darunter ISO27001 und PCI DSS, um höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Über Antin Infrastructure Partners:
Antin Infrastructure Partners ist eine führende Private-Equity-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf Infrastruktur. Mit einem verwalteten Vermögen von über 33 Milliarden Euro in seinen Flagship-, Mid-Cap- und NextGen-Anlagestrategien konzentriert sich Antin auf Investitionen in den Bereichen Energie und Umwelt, Digital, Transport und soziale Infrastruktur. Mit Niederlassungen in Paris, London, New York, Seoul, Singapur und Luxemburg beschäftigt Antin über 240 Fachleute, die sich der Entwicklung, Verbesserung und Transformation von Infrastrukturunternehmen widmen und gleichzeitig langfristigen Wert für Portfoliounternehmen und Investoren schaffen. Antin befindet sich mehrheitlich im Besitz seiner Partner und ist an der Euronext Paris notiert (Ticker: ANTIN – ISIN: FR0014005AL0).
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.