Große Finanzierungen erfolgreich steuern
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer strategischen Ziele und übernehmen die ganzheitliche Betreuung komplexer Finanzierungsstrukturen innerhalb eines Bankenkonsortiums.
Loan Agency Desk – alles im Blick
Unser Loan Agency Desk steuert als zentrale Schnittstelle zwischen Kreditnehmern und -gebern alle Agency-Leistungen innerhalb eines Konsortiums aus einer Hand. Jede Transaktion wird durch die enge Zusammenarbeit individuell betreut und effizient umgesetzt.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Strukturierung und Abwicklung von anspruchsvollen Transaktionen – von bilateralen Krediten bis zu syndizierten Finanzierungen – und begleiten diese in unterschiedlichen Rollen; etwa als Facility Agent, Paying Agent oder Security Agent.
Unser Team betreut Projekte über verschiedene Sektoren hinweg, darunter Real Estate, Shipping, Corporates, Energy sowie Infrastruktur und bietet individuelle Unterstützung entlang des gesamten Finanzierungsprozesses. Wir agieren dabei neutral – das schafft Transparenz und Sicherheit für alle Parteien.
Unsere Leistungen
Kommunikation & Koordination
- Schnittstelle zwischen Kreditnehmer und Konsortialbanken
- Weiterleitung von Informationen und Berichten
- Koordination von Konsortialentscheidungen
- Organisation von Bankenmeetings
Monitoring & Reporting
- Überwachung von Covenants
- Nachhalten der fristgerechten Einreichung von Berichten/Informationen
- Dokumentation von Vertragsverstößen
- Pflege von Datenräumen (z. B. Debt Domain)
Flow of Funds
- Management der Zahlungsströme ab der ersten Auszahlung bis zur vollständigen Rückzahlung der Finanzierung
- Verteilung an Konsortialbanken
- Verwaltung von Gebühren
Sicherheitenverwaltung
- Begleitung der Erstellung der Sicherheitendokumentation
- Überwachung der Sicherheiten
- Koordination bei Freigabe oder Austausch
Unsere umfassenden Agency-Dienstleistungen
Als vertrauensvoller Partner im Bankwesen übernehmen wir verschiedene spezialisierte Agency-Rollen für komplexe Finanzierungsstrukturen. In der Rolle als Account Bank, Paying Agent und Facility Agent verwalten wir Konten, koordinieren Zahlungsströme und fungieren als zentraler Ansprechpartner für alle Beteiligten. Als Security/Collateral Agent und Security Trustee verwalten wir treuhänderisch sämtliche Sicherheiten zum Schutz der Gläubigerinteressen. Durch unsere ESG-Koordination überwachen wir kontinuierlich die Einhaltung aller Nachhaltigkeitskriterien und regulatorischen Anforderungen. Mit diesem umfassenden Service-Portfolio gewährleisten wir eine professionelle und reibungslose Abwicklung Ihrer Finanzierungsprojekte.
3 Gründe, uns als Loan Agent zu mandatieren
-
Schnell und digital
Moderne IT und digitale Prozesse ermöglichen eine zügige und reibungslose Abwicklung – mit minimalem Aufwand und Risiko für alle Beteiligten.
-
Kompetenz und individuelle Lösungen
Mit langjähriger Expertise in nationalen und internationalen Konsortien betreuen wir jede Transaktion individuell und effizient.
-
Verlässlichkeit und Sicherheit
Als etablierte Bank mit starker regulatorischer Basis garantieren wir höchste Standards in Compliance, Reporting und Dokumentation. Unser Loan Agency Desk agiert neutral und schafft Transparenz sowie Sicherheit für alle Parteien.
Unsere Agency Cases
Konsortialkredite für große und komplexe Finanzierungen
Sie haben hohen Finanzierungsbedarf, der über einen klassischen bilateralen Kredit hinausgeht? Wir begleiten Sie bei der Realisierung Ihrer Projekte und übernehmen die vollständige Strukturierung und Umsetzung eines Konsortialkredits.
Sören-Alexander Klose
Leitung Loan & Collateral OperationsSteffi Dädlow
Senior Expert Loan AgencyKonsortialkredite für große und komplexe Finanzierungen
Ein Konsortialkredit – auch als syndizierter Kredit oder „Syndicated Loan“ – ist eine besondere Form der Unternehmensfinanzierung, bei der sich mehrere Banken zusammenschließen, um gemeinsam einen Kredit an einen Kreditnehmer zu vergeben. Im Gegensatz zum klassischen Bankkredit wird der Konsortialkredit von einem Zusammenschluss mehrerer Banken – dem sogenannten Konsortium – vergeben. Dabei übernimmt eine Bank die Rolle des Konsortialführers und fungiert als zentraler Ansprechpartner für den Kreditnehmer. Sie koordiniert die Kommunikation, organisiert die Auszahlung und verwaltet die Rückzahlung des Kredits.
Für wen eignet sich der Konsortialkredit?
Der Konsortialkredit ist ein leistungsstarkes Instrument für Unternehmen. Diese Struktur ermöglicht es, auch sehr große Investitionen oder komplexe Projekte zu finanzieren – etwa Unternehmenskäufe, Fusionen, Infrastrukturprojekte oder Transformationen.
Gestaltungsmöglichkeiten von Konsortialkrediten
Unser Ziel ist es, die bestmöglichen Lösungen für Sie zu entwickeln. Konsortialkredite sind äußerst flexibel und lassen sich individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuschneiden.
Die Laufzeiten sind variabel – üblich sind drei bis fünf Jahre, oft mit Verlängerungsoptionen. Auch die Währung, die Auszahlungsmodalitäten und die Rückzahlungsstruktur können flexibel vereinbart werden. Die Vertragsgestaltung erfolgt in einem umfassenden Konsortialvertrag, der für alle beteiligten Banken gilt und ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Ein Hauptansprechpartner sowie eine einheitliche Dokumentation sorgen für Transparenz und Klarheit und auch für weniger Komplexität in Ihren Prozessen und Abläufen.
3 Gründe für Konsortialkredite
Ein Konsortialkredit bietet zahlreiche Vorteile – insbesondere für Unternehmen mit hohem Finanzierungsbedarf oder erhöhtem Geschäftsrisiko:
-
Hohe Summen
Auch Projekte im zweistelligen Millionenbereich sind realisierbar.
-
Planungssicherheit
Langfristige Finanzierung ohne jährliche Neuverhandlungen.
-
Flexibilität
Anpassung an neue Marktbedingungen oder Unternehmensstrategien möglich.