Hamburg Commercial Bank bietet ihren Kunden digitale Lösung für Onboarding und KYC
- Innovative Cloud-Anwendung beschleunigt Compliance-Prozess
Im Rahmen ihrer umfassenden Digitalisierungsinitiative startet die Hamburg Commercial Bank ab sofort mit dem ersten ihrer zahlreichen Fokusprojekte: Neu- und Bestandskunden der Bank profitieren von einer digitalen Lösung, die den Know-Your-Customer-Prozess (KYC) um bis zu 70 % beschleunigt.
Möglich wird dies durch einen Cloud-Service, über den Kunden und Bank schnell, papierlos und unkompliziert interagieren. Bislang war die Erfassung von Daten – Banken sind laut Geldwäschegesetz verpflichtet, die Legitimation ihrer Kunden zu prüfen – ein langwieriger, iterativer und manueller Prozess.
Ein weiterer Vorteil der Anwendung: Sie kann auf künftige Anforderungen der Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität und Terrorismus angepasst werden. „Wir bieten unseren Geschäftspartnern damit einen echten Mehrwert. Diese innovative Technologie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, eine effiziente und schnelle Bank zu werden“, sagte Stefan Ermisch, CEO der Hamburg Commercial Bank.
Anders als bestehende Lösungen benötigt der innovative KYC-Prozess der Hamburg Commercial Bank keine systemseitigen Voraussetzungen auf Kundenseite. „Wir ermöglichen allen Kunden ein schnelles, digitales und vor allem unkompliziertes Onboarding“, sagte Jan Sojka, Leiter des Digital Excellence Center (DEC). Damit setzt die Bank neue Maßstäbe und schafft Voraussetzungen für die Etablierung eines Marktstandards für den KYC-Prozess.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.