Hamburg Commercial Bank finanziert sieben Solarparks in Deutschland für ABO Energy
HAMBURG – Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) stellt dem Projektentwickler ABO Energy 35 Mio. Euro für die Finanzierung der Entwicklungs- und Bauphase von sieben Solarparks in Deutschland zur Verfügung. Die Laufzeit beträgt etwa drei Jahre.

Inka Klinger, Head of Project Finance
ABO Energy verfügt über eine langjährige Expertise in der Planung und dem Bau von Erneuerbare-Energien-Projekten. Die sieben Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 61 MWp (Megawatt Peak) produzieren eine Jahresleistung von 67,4 Terawattstunden, was einem Strombedarf von etwa 17.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Sie liegen in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Zwei davon sind bereits im Bau, die übrigen fünf befinden sich in der Planungsphase. Die ersten Parks werden im ersten Quartal 2025 an das Netz angeschlossen.
„Wir freuen uns sehr, ABO Energy bei der Realisierung dieses Projektes zu unterstützen, das den Energiewandel weiter vorantreiben wird“, sagt Inka Klinger, Head of Project Finance bei der Hamburg Commercial Bank. „Die von uns strukturierte Finanzierung bezieht auch einen Teil der Entwicklungsphase mit ein. Das ermöglicht ABO Energy, die benötigten Solarmodule für die Solarparks frühzeitig zu sichern und somit den Ausbau der Solarenergie in Deutschland schneller voranzubringen. Für diese Art von Finanzierungen sehen wir insgesamt einen steigenden Bedarf in den Märkten.“
Bei der Transaktion hat die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Hamburg Commercial Bank beraten.
Über die Hamburg Commercial Bank:
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg, die individuelle Finanzierungslösungen für deutsche und internationale Unternehmen bereitstellt. Die HCOB ist stark in der strukturierten Immobilien- und Projektfinanzierung positioniert und ein zuverlässiger Finanzierungspartner für die globale Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie. Effiziente und sichere Zahlungsverkehrs-Services sowie innovative Produkte für den Außenhandel ergänzen das Angebot. Die Bank orientiert sich an etablierten ESG-Kriterien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in London, Amsterdam und Piräus aktiv.
Über ABO Energy:
ABO Energy entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit gut 5,5 Gigawatt Leistung umgesetzt und rund 2,5 Gigawatt davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Kontakt: Alexander Koffka, ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, (0611) 267 65-515, presse@aboenergy.com
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.
Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.
Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.